[Regna Orientales] Tabula Geographica

  • Dies ist die tabula geographica der Östlichen Königreiche.

    Sie zeigt alle aktuellen Landesgrenzen und Legionsstandorte und darüber hinaus alle wichtigen Städte und Handelsrouten.

    Die Karte wird laufend gemäß den Ereignissen im RPG aktualisiert.


    Besondere Handelsrouten:

    Seidenstraße (Via Serica): Flieder - Von China und Zentralasien über Kaschgar, Ekbatana und Dura Europos nach Palmyra Güter: Seide, Pelze, Gewürze, Keramik, Porzellan, Jade, Bronze, Lacke, Eisen

    Königsstraße (Via Regia): Grün - Von Aila über Petra und Damascus nach Resapha Güter: Weihrauch und Gewürze aus Arabien

    Meeresstraße (Via Maris): Lila - Vom Nildelta über Gaza und Caesarea Maritima nach Damascus

    Weihrauchstraße: Von Südarabien über Yathrib und Tabuk nach Petra - Güter: Arabischer Weihrauch, Gewürze und Edelsteine aus Indien


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.



    Provincia Syria - Detailkarte (Nord):



    Provincia Syria - Detailkarte (Süd):



    Große Karte der Städte der Östlichen Königreiche:
    (Provinzhauptstädte einer jeden Region sind unterstrichen)



    Große Karte der Länder der Östlichen Königreiche:
    (Nähere Informationen zu den einzelnen parthischen Vasallenkönigreichen finden sich hier)



    Große Karte der Vegetation der Östlichen Königreiche:



    Große Karte der Sprachen der Östlichen Königreiche:
    (Die Levante, Osrhoene, Babylonien und die Gebiete um Taxila sind als dreisprachige Regionen markiert und deshalb enger gestreift)

  • Atlas für Entfernungen und Reisezeiten in den Östlichen Königreichen:


    Um eine ungefähre Vorstellung davon zu erhalten, wie lange Reisen zwischen zwei bestimmten Punkten dauern könnten, oder wie weit zwei Orte voneinander weg sind, sollen hier einige Tabellen eine bessere Veranschaulichung bieten. Jede Tabelle gibt dabei die genannten Distanzen in drei verschiedenen Längenmaßen (Kilometer, römische Meile, Parasang) und in drei verschiedenen Geschwindigkeiten (Fußgänger, Reiter, Transportmittel) an. Was die letztgenannte Geschwindigkeitsart angeht, so wird in der Regel von einer Handelskarawane mit Kamelen als Standarttransportmittel ausgegangen, die 20 km pro Tag zurücklegt. Innerhalb der römischen Provinzen jedoch findet wegen der besseren Straßen und dem kühleren Küstenklima in den Tabellen der etwas schnellere Pferdewagen (30 km pro Tag) Verwendung, anstatt der Karawane.


    Beim Reisedauer-Wert für den Fußgänger handelt es sich um das Standarttagesmaß einer marschierenden römischen Legion von 20 zurückgelegten Kilometern pro Tag, jedoch kann davon ausgegangen werden, dass im Durchschnitt auch einzelne zivile Fußgänger angesichts der Hitze und der riesigen Entfernungen des Ostens nicht wesentlich mehr schaffen werden.


    Die verwendeten historischen Längenmaße:


    Römische Meile:

    Standarteinheit für das Römische Reich.

    1 Römische Meile = 1,48 km


    Parasang:

    Standarteinheit für Parther, Orientalische Griechen und andere Peregrini der Östlichen Königreiche.

    Ein Parasang stellt ca. die Entfernung einer Reitstunde dar.

    1 Parasang = 6.4 km


    Achtung! Diese Tabellen geben keine verbindlichen Reiserouten vor, sie sollen lediglich möglichst genaue und realistische Reisedaten für das eigene Spiel zur Verfügung stellen, damit man weiß wie weit bestimmte Orte voneinander entfernt sind, wie lange Reisen zwischen ihnen dauern würden und damit man Vergleichswerte für eine ungefähre Vorstellung von Reisedaten für Routen und Orte in den Karten bei der Hand hat, die in keiner der nachstehenden Tabellen aufscheinen.


    1. Abschnitt: Städtereisen


    Dieser Abschnitt zeigt an wie lange es von ausgewählten Orten braucht, um in eine bestimmte Stadt zu kommen und wie weit sie zur Zielstadt entfernt sind. Außerdem beinhalten die Tabellen dieses Abschnitts eine Zusatzspalte (für die Angaben der Geschwindigkeit des Kuriersystems zur Nachrichtenübermittlung mittels Reiterstaffeln zwischen den Poststationen) die zeigen soll, wie schnell eine Nachricht vom Ausgangsort in die Zielstadt gelangen kann. Dabei wird von zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgegangen. Für die Schnelligkeit des römischen Cursus Publicus in den Antiochia- und Palmyra-Tabellen wird von dem allgemeinen Standartwert für Kuriersysteme, nämlich 330 km pro Tag ausgegangen, für die parthischen Kuriere in der Ktesiphon-Tabelle jedoch von dem wesentlich höheren Wert von 385 km pro Tag, angelehnt an die Geschwindigkeit des historischen persischen Chapar Khaneh-Systems, das 2700 km innerhalb von 7 Tagen geschafft hatte.


    Da die Antiochia- und die Palmyra-Tabellen bzgl. der Cursus Publicus-Spalte auch nichtrömische Orte umfassen, wurde bei den Berechnungen der Nachrichtenübermittlungsgeschwindigkeiten Rücksicht auf jene ausländischen Streckenabschnitte einer Route genommen, bei denen das römische Kuriersystem nicht zur Verfügung steht und sich die Zeiten entsprechend verlängern. Diese Orte sind mit einer (ausl.)-Klammer ("ausländisch") hinter dem Zahlenwert in der Cursus Publicus-Spalte gekennzeichnet. Für den ausländischen Teil der Reiseroute wurde der Wert des Reiters (50 km pro Tag) angenommen, ab der römischen Reichsgrenze wieder der Standartwert für Kuriere (330 km pro Tag) für den Rest der Strecke.


    1) Nach Antiochia am Orontes:


    (Anmerkung: Diese Tabelle verwendet Pferdewägen (30 km pro Tag) anstatt Kamelkarawanen (20 km pro Tag) )


    2) Nach Palmyra:



    3) Von jeder parthischen Provinzhauptstadt in die Reichshauptstadt Ktesiphon:




    2. Abschnitt: Entlang der großen Handelsrouten


    1) Die Seidenstraße: Von Palmyra nach Kaschgar



    2) Die Königsstraße: Von Aila nach Resapha



    3) Die Weihrauchstraße: Von Bakkah nach Petra




    3. Abschnitt: Frei wie der Wind


    In diesem Abschnitt werden weitere, frei zusammengestellte Reiserouten abseits der drei großen Handelswege vorgestellt, um noch mehr Entfernungs- und Zeitangaben zwischen zweien Städten überall in den gesamten Östlichen Königreichen liefern zu können.


    1) Entlang der Mittelmeerküste: Von Gaza nach Antiochia


    (Anmerkung: Diese Tabelle verwendet Pferdewägen (30 km pro Tag) anstatt Kamelkarawanen (20 km pro Tag) )


    2) Bis nach Armenien und noch viel weiter! Von Forat nach Pityus



    3) Grenzpatrouille auf Parthisch: Von Ommana nach Marguš



    4) An den Hof des Kuschankönigs: Von Antiochia nach Taxila



    5) Ich will Elefanten sehen! Von Antiochia nach Barugaza



    6) Indiens Schätze und Baktriens Vergangenheit: Von Barbarikon nach Baktra




    4. Abschnitt: Eine Seefahrt die ist lustig


    In diesem Abschnitt werden alle drei relevanten Routen für Schiffsreisen in unserer bespielten Region vorgestellt; entlang der östlichen Mittelmeerküste und zwei Seewege nach Indien. Denn der Indienhandel nahm schon seit Augustus eine sehr wichtige Stellung ein, Strabon schreibt z.B., dass sich schon zur Zeit des ersten römischen Kaisers jedes Jahr um die 120 Schiffe nach Indien aufmachten, um begehrte Luxuswaren wie Gewürze, chinesische Seide, Edelsteine, Perlen und Elfenbein zu importieren und selbst römische Glas- Keramik- und Textilprodukte an die Inder zu verkaufen. Die Handelsbeziehungen waren sehr intensiv und die Römer ließen sich die exotische Importware einiges kosten. Plinius der Ältere beziffert z.B. die jährlichen Ausgaben für Waren aus Indien, China und Arabien auf 100 Millionen Sesterze. Auch die Parther unterhielten enge Beziehungen mit dem indischen Nachbarn. Ihr Heimathafen war Forat in der Charakene, von dem aus sie ihre Expeditionen starteten, die Nabatäer begannen ihre Fahrten von Aila aus, während der römische Haupthafen Myos Hormos in Südägypten war.


    Bei den folgenden Werten wird jeweils von einem Handelsschiff mit 6 Knoten (11 km/h) und einer Trireme mit 7 Knoten (12 km/h) ausgegangen, die jeweils 14 Stunden pro Tag reisen.


    1) Entlang der Mittelmeerküste: Von Gaza nach Antiochia



    2) Parthischer Pfeffer! Echt Antik! Von Forat nach Barugaza



    3) Einmal um die Welt, ähm.. Arabien: Von Aila nach Barbarikon


    Diese Route im Sinus Arabicus ist die Hauptroute für Römer und Nabatäer, entweder von Aila oder Myos Hormos aus. Jedoch liegt der Großteil dieser Route außerhalb unserer Karte der Östlichen Königreiche, weshalb als Ausgleich hierfür bei jedem südarabischen Hafen, der außerhalb der Karte liegt, in Klammer auch das jeweilige Königreich steht zu dem er gehört. Die Standorte der drei letzten beiden arabischen Häfen sind auf der zugehörigen Minikarte sichtbar, die beiden ersten arabischen Häfen befinden sich direkt in der Kurve der Route an der Südspitze Arabiens am Tor der Tränen ("Bab al-Mandab"), wo das Rote Meer in den Indischen Ozean übergeht.




    Sim-Off:

    Erklärung der Methode: Für völlige Transparenz hier eine kurze Erläuterung woher diese Zahlen kommen. Alle Daten wurden auf Basis der ermittelten Kilometerangaben errechnet. Die Kilometerangaben sind jeweils geringfügig auf 5er und 10er Zahlen gerundet worden, auch die Parasang, die Stunden-, die Wochen- und die Monatsangaben sind gerundet. Die Zeitangaben wurden alle zunächst in Tagen errechnet, auch um auf ein Gesamtergebnis an den Tabellenenden zu kommen. Wo eine Zeitspanne kleiner als ein Tag war (z.B. 0,7 Tage), wurde diese später für ein besseres Verständnis in Stunden umgerechnet. Dies mag zwar stellenweise so Obskursitäten ergeben wie, dass eine 30km-Tagesreise plötzlich 19 Stunden dauert (obwohl man es in Echt spielend in der Hälfte dieser Zeit schafft), doch ist dies der angewandten Rechenmethode geschuldet.

    narrator.gif