Provincia Syria
Die verlockende Welt des Orients wartet hier auf den gesetzten Römer und Handel ist das tonangebende Thema, sowohl in den phönizisch geprägten Städten an der Küste, wie auch in Palmyra inmitten der syrischen Wüste.
Städte: Antiochia ad Orontem, Palmyra
Einheiten: Legio XII Fulminata, Ala I Ulpia Dromadarorum
-
Antiochia ad Orontem
Antiochia am Orontes ist die Provinzhauptstadt von Syria und liegt 20 Meilen von der Küste entfernt. Ihr Hafen ist Seleukia Pieria. Mit über 500.000 Einwohnern zählt Antiochia neben Rom, Alexandria und Karthago zu den wichtigsten Städten des Imperiums.
- Themen
- 4
- Beiträge
- 24
-
Portus - Seleukia Pieria
Seleukia Pieria ist der 21 Meilen (32 km) von Antiochia entfernte Hafen der syrischen Provinzhauptstadt.
- Themen
- 3
- Beiträge
- 17
-
Regio I - Vicus Seleucidarum
Der älteste Stadtteil von Antiochia der noch aus seleukidischer Zeit stammt.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 10
-
Curia Antiochiae
Sitz der Stadtverwaltung von Antiochia.
- Themen
- 7
- Beiträge
- 23
-
Templum Fortunae
Fortuna ist in ihrer griechischen Entsprechung als Tyche die Schutzgottheit Antiochias.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 7
- Beiträge
- 9
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Castra Legionis XII Fulminatae
Die Castra der XII. Legion liegt außerhalb des Orts östlich des nördlichen Stadttores.
- Themen
- 22
- Beiträge
- 74
-
Thermae
Eine der zahlreichen Thermen Antiochias.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Regio III - Vicus Nova
Der jüngste Stadtteil wurde von den Römern erbaut und befindet sich auf einer Insel mitten im Orontes. Die Neustadt ist über fünf Brücken mit dem Rest Antiochias verbunden.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
REGIA LEGATI AUGUSTI PRO PRAETORE
Der Palast des Statthalters von Syria und Sitz der Provinzverwaltung.
- Themen
- 5
- Beiträge
- 23
-
Circus Antiochiae
Hier finden Pferderennen und athletische Wettkämpfe statt. Der Circus von Antiochia bietet Platz für 80.000 Zuseher.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 8
- Beiträge
- 29
-
Regio IV - Epiphaneia
Epiphaneia wurde einst unter König Antiochos IV. Epiphanes errichtet und ist das jüngste der drei alten seleukidischen Stadtviertel.
Wohnhäuser: Domus Iulia- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Agorá
Die alte griechische Agorá aus seleukidischer Zeit ist nach wie vor noch der wichtigste Marktplatz der Stadt. Hier treffen sich die Leute für den neuesten Tratsch und beste Handelswaren.
- Themen
- 7
- Beiträge
- 55
-
Amphitheatrum Antiochiae
Hier finden Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen statt.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Theatrum Caesaris
Hier finden Theaterstücke und musikalische Auffühungen statt. Einst durch Iulius Caesar begonnen wurde das Theater erst jetzt vor kurzem vollendet. Das Kronjuwel des Gebäudes ist eine goldene Statue der Muse Kalliope.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Paneum
Hinter dem Theater befindet sich ein kleiner Tempel des Pan.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Kerateion
Das jüdische Wohnviertel.
- Themen
- 3
- Beiträge
- 27
-
Domus Iulia
Die Domus Iulia ist ein Verbund von drei ursprünglich eigenständigen Häusern, welche im Laufe der Zeit vom Vorbesitzer, einem wohlhabenden römischen Großgrundbesitzer, aufgekauft und zu einem Großen zusammengefügt worden waren. Das Haus wurde ANTE DIEM VIII ID IUN DCCCLXXXIV A.U.C. (06.06.2022/131 n.Chr.) vom Quaestor Provincialis Gaius Iulius Caesoninus gekauft und dient seither als Wohnung für die syrischen Mitglieder der Gens Iulia.
- Themen
- 10
- Beiträge
- 71
-
Daphne
Daphne ist ein 5 Meilen (7 km) entfernter reicher Villenvorort von Antiochia. Hier leben die Reichen und Schönen der Provinzhauptstadt.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Templum Apollinis
Das Apollonheiligtum von Daphne kann mit einem Goldelfenbeinbildnis des Gottes aufwarten und ist weithin berühmt. Direkt daran ist ein heiliger Hain angeschlossen der den Nymphen geweiht ist.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Oraculum Castaliae
An der Quelle Kastalia in Daphne befindet sich ein Orakel das den Sterblichen die göttlichen Worte des Apollo überbringt. Jeder kann hier eine Weissagung erbitten.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Villa Augusti
Dies ist die kaiserliche Villa. Einst von Kaiser Claudius errichtet dient sie auch heute noch dem Imperator Caesar Augustus und seiner Familie als Residenz, sollten sie sich in Syria aufhalten.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Caverna Petri
Die Höhle des Petrus liegt an einem Berghang etwas abseits von Antiochia in nordöstlicher Richtung und ist der Treffpunkt der lokalen christlichen Gemeinde. Hier versammelte sich einst die erste christliche Gemeinde Antiochias um die Apostel Paulus, Barnabas und Petrus hier sollen die Jünger Jesu erstmals "Christianoi" (Christen) genannt worden sein.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Palmyra
Palmyra ist eine Oasenstadt inmitten der syrischen Wüste. Hier kreuzen sich viele wichtige Handelsrouten, was dazu geführt hat, dass sich an diesem Ort die römische, die griechische und die orientalische Kultur zu einer einzigartigen Synthese verbunden haben. Die "Königin der Wüste" kontrolliert alle Karawanen vom Mittelmeer bis zur Seidenstraße, welche hier in Palmyra endet.
- Themen
- 4
- Beiträge
- 31
-
Tetartos I - Mazin
Das Westviertel Palmyras.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 21
-
Allat-Tempel
Der Tempel der Allat steht im Westen der Stadt. Allat ist die Beschützerin der Nomaden und stellt die vorrangige Göttin der Nabatäer, Palmyrer, Haträer und weiterer arabischer Stämme in Syria und Arabia dar. Ihr phönizisches Gegenstück ist die Liebesgöttin und Himmelskönigin Astarte.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Prostas Bene Ma'zin
Dies ist der Hauptwohnsitz des Stammes der Bene Ma'zin
- Themen
- 5
- Beiträge
- 6
-
Tetartos II - Mattabol
Das Nordviertel Palmyras.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Jarchibol-Tempel
Jarchibol ist der Schutz- und Ahngott der Quelle Efca in Palmyra. Jarchibol tritt auch als göttlicher Richter und Sonnengottheit in Erscheinung.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Parthischer Markt
Bevorzugen Griechen und Römer die große Agorá zum Einkaufen, so gehen einheimische Nomaden und Parther lieber auf den parthischen Markt. Ein sehr verwinkeltes Areal in dem man alle Schätze des Orients kaufen kann, von indischen Gewürzen bis hin zu Seide aus Serica.
- Themen
- 7
- Beiträge
- 247
-
Tetartos III - Komare
Das Ostviertel Palmyras.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 12
-
Baalschamin-Tempel
Der Tempel der phönizischen Gottheit Baalschamin liegt im Norden der Stadt.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Balaneion
Dies ist das griechische Badehaus von Palmyra. Männer und Frauen baden voneinander getrennt in insgesamt zehn großen runden Wannen.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Prostas Bene Attar
Der Hauptwohnsitz des Stamms der Bene Attar.
- Themen
- 22
- Beiträge
- 304
-
Tetartos IV - Mite
Das Südviertel Palmyras.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Bouleuterion
Das Bouleuterion ist der Sitz der Bule von Palmyra. Die Bule ist die oberste Ratsversammlung der Stadt und wird aus Mitgliedern der vier einflussreichen palmyrischen Stämme Bene Attar, Bene Mazin, Bene Komare und Bene Mattabol gebildet.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Agorá
Die Agorá ist der größte und wichtigste Platz in Palmyra. Hier treffen sich die Leute für den neuesten Tratsch und es findet auch der allgemeine Markt statt.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 4
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Bēl-Tempel
Der Tempel des Bēl ist das traditionelle religiöse Zentrum der Stadt. Ein riesiges Heiligtum das griechisch-römische und orientalische Architektur in sich vereint. Bēl ist der höchste Gott der Mesopotamier und der syrisch-aramäischen Nomaden von Palmyra.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 16
-
Tetartos V - Delta
Hier lebt die jüdische Gemeinde Palmyras. Das Delta ist ein relativ in sich abgeschlossenes Stadtviertel im Südwesten und besteht aus bunt zusammengewürfelten, leicht verschrobenen Lehmgebäuden innerhalb eines lockeren Palmenhains. Ein kleiner aufgefächerter Wasserlauf fließt von der Oase kommend hier durch und hat dem Viertel seinen Namen verschafft.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 12
-
Castra Alae I Ulpiae Dromadarorum
Das Reiterkastell der Dromedarreiter de Ala I Ulpia Dromadarorum Palmyrenorum Miliaria liegt nordwestlich von Palmyra. Die Sollstärke der Dromedareinheit liegt bei 720 Mann, aufgeteilt in 24 Turmae zu je 30 Reitern.
- Themen
- 7
- Beiträge
- 44
-
Principia
Die Principia ist das Stabs- und Verwaltungsgebäude der Ala, ebenso der Standort des Fahnenheiligtums.
- Themen
- 3
- Beiträge
- 19
-
Campus Auxilii
Der Exerzierplatz des Lagers. Hier tritt die Truppe zum Apell an und abseits davon findet hier die Grundausbildung statt.
- Themen
- 5
- Beiträge
- 50
-
Aedificia Militum
Hier stehen die Unterkünfte der Soldaten, von den Contubernia der einfachen Hilfstruppen und den Unterkünften der Decuriones bis hin zu den prunkvollen Häusern des Subpraefecten und des Praefecten.
- Themen
- 10
- Beiträge
- 133
-
Palmenhain
Die Oase von Palmyra besteht aus einem dichtbewachsenen Palmenhain der südöstlich an die Stadt angrenzt.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 21
-
Nekropolis
Westlich von Palmyra in der Wüste liegt die Nekropolis, die Totenstadt. Hier begraben die Palmyrer ihre Verstorbenen in aufwendig gestalteten Grabtürmen, Gräbern in Tempelform und unterirdischen Hypogäen.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0