Sim-On
-
- Themen
- 31
- Beiträge
- 647
-
Porta Capena et Caelimontium (Regio I + II)
Die 1. und 2. Regio nach der Stadtgliederung des Augustus. Im Bezirk Caelimontium findet sich der Caelius.
Wohnhäuser: Casa Decima- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 15
- Beiträge
- 175
-
Isis et Serapis (Regio III)
Die 3. Regio, benannt nach einem Heiligtum der Isis. Hier steht das Kolosseum sowie verschiedene Gladiatorenschulen. Wichtige Gebäude: Ludus Dacicus, Ludus Magnus, Praefectura Urbis, Thermae Traiani
Wohnhäuser: Casa Mongolia- Themen
- 3
- Beiträge
- 34
-
Amphitheatrum Flavium
Das Amphitheatrum Flavium, auch Kolosseum genannt, ist die größte je erbaute römische Arena für Brot und Spiele.
- Themen
- 7
- Beiträge
- 279
-
Thermae Traiani
Die Trajansthermen waren eine antike Thermenanlage in Rom und wurden neben den Titusthermen errichtet, die sie fortan mit ihrer Größe in den Schatten stellten. Zur Zeit ihrer Einweihung am 22. Juni 109 n. Chr. waren die Trajansthermen die größten Thermen in Rom. Die Gesamtanlage hatte eine Ausdehnung von etwa 330 zu 315 Metern, das Zentralgebäude etwa 190 zu 212 Metern. Die Trajansthermen besaßen im Vergleich zu den vorangegangenen kaiserlichen Thermenbauten erstmals eine Art Park, in dem die eigentlichen Thermen standen und der von einer Umfassungsmauer umgeben war
- Themen
- 2
- Beiträge
- 43
-
Praefectura Urbis
Die Praefectura Urbis ist der Amtssitz des Praefectus Urbi und des ihm unterstellten Verwaltungsapparats. Sie befindet sich in einem Gebäudekomplex innerhalb des Areals der Trajansthermen.
- Themen
- 10
- Beiträge
- 65
-
Ludus Dacicus
Der Ludus Dacicus liegt in der Nähe des Colloseums und in der Nähe der Trajansthermen in ungefährer nachbarschaft des Ludus Magnus. Den Namen erhielt die Anlage von den dakischen Kriegsgefangenen, die hier vornehmlich trainiert wurden, ebenso wie hier hauptsächlich die Gladiatorengattungen unterrichtet wurden, die an Kämpfer der östlichen Eroberungsgebiete erinnerten. So rühmte sich die Schule, die besten Thraex und die besten Dimachaeri innerhalb Roms hervorzubringen.
- Themen
- 8
- Beiträge
- 106
-
Ludus Magnus
Der Ludus Magnus (lateinisch „Große Schule“) war die größte der vier bekannten Schulen für Gladiatoren in Rom. Sie wurde unter Kaiser Domitian (81–96 n. Chr.) in einer Senke zwischen den Hügeln Esquilin und Caelius errichtet.
- Themen
- 4
- Beiträge
- 73
-
Porticus Liviae
Der Porticus Liviae wurde von Augustus zu Ehren seiner Ehefrau Livia Drusilla errichtet. Er ist bei der römischen Bevölkerung sehr beliebt und wird gern benutzt. Es ist eine 115x75m große Freifläche mit Bäumen, Blumenbeeten und Statuen, die von einem überdachten Säulengang und einer Außenmauer mit mehreren Apsiden umschlossen ist. In der Mitte befindet sich ein Springbrunnen. Im Porticus Liviae gibt es einen durch Livia gestifteten Altar der Concordia.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 7
-
Casa Mongolia
Das von Jumshagin und seinen Reisegefährten bewohnte haus liegt auf dem Oppius Mons
- Themen
- 16
- Beiträge
- 185
-
Templum Pacis (Regio IV)
Die 4. Regio umfasst das Tal zwischen dem Esquilin und dem Viminal. Darin findet sich die Subura und der Hügel Velia, wie auch Vespasians Friedenstempel.
Wichtige Gebäude: Thermae Titi- Themen
- 3
- Beiträge
- 3
-
Subura
Das Armen- und Rotlichtviertel Roms. Auf den Straßen der Subura herrschen zum Teil raue Sitten und große Teile des Viertels werden von kriminellen Banden beherrscht.
- Themen
- 19
- Beiträge
- 265
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 19
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 31
-
Cultus Ishtaris
Der Tempel des Cultus Ishtaris
- Themen
- 1
- Beiträge
- 26
-
Mons Esquilinus (Regio V)
Die 5. Regio. Er umfasst den Hügel Esquilin mit seinen beiden Erhebungen Mons Cispius und Mons Oppius.
Wohnhäuser: Villa Tiberia, Villa Claudia, Domus Iulia, Insula Charis, Casa Obsidia, Domus Decimus Massa
Einheiten:Cohortes Praetoriae, Cohortes Urbanae, Vigiles Cohors II- Themen
- 16
- Beiträge
- 115
-
Castra Praetoria
Am Stadtrand gelegen sind hier sowohl die Cohortes Praetoriae als auch die Cohortes Urbanae stationiert. Auch die Kommandeure beider Einheiten, die zugleich die höchsten kaiserlichen Beamten Italias sind, sind hier in der Principia untergebracht.
- Themen
- 10
- Beiträge
- 17
-
Macellum Liviae
Der Macellum Liviae, ein überdachter Handelsplatz, den Kaiser Augustus errichten ließ, befindet sich auf dem Esquilin, außerhalb der Servianischen Mauer, unweit der Porta Esquilina. An dieser Stelle befand sich bis 210 v.Chr. das Forum Piscatorum, der Fischmarkt Roms.
- Themen
- 9
- Beiträge
- 143
-
- Themen
- 12
- Beiträge
- 161
-
Villa Tiberia
Unweit des Porticus Liviae steht die Villa Tiberia am Westhang des Esquilin.
- Themen
- 177
- Beiträge
- 4,6k
-
Villa Claudia
Das Anwesen der Claudier mit Villa und Parkanlage prägt den Nordwesthang des Mons Esquilinus.
- Themen
- 27
- Beiträge
- 294
-
Domus Iulia
Oben auf dem Cispius, der nördlichen Erhebung des Mons Esquilinus, liegt der Stammsitz der Gens Iulia.
- Themen
- 21
- Beiträge
- 208
-
- Themen
- 6
- Beiträge
- 208
-
- Themen
- 5
- Beiträge
- 7
-
Casa Obsidia
Ein wunderschönes zweigeschossiges Haus in einer Nebenstraße von der Via Suburana, im Untergeschoss ein kleines Gasthaus "ad equitem thracium" , Geheimtipp unter Kennern
- Themen
- 8
- Beiträge
- 125
-
Alta Semita et Via Lata (Regio VI + VII)
Die 6. und 7. Regio. In der Alta Semita liegen die Hügel Quirinal und Viminal und die Castra Praetoria. Im südlichen Zipfel steht das Nervaforum, eines von Roms vier Kaiserforen. Die Via Lata umfasst den östlichen Teil des Campus Martius und den westlichen Teil des Mons Pincius.
Wohnhäuser: Villa Aurelia, Villa Cornelia, Villa Flavia, Casa Furia, Domus Iunia, Casa Octavia, Casa Sergia
Einheiten: Vigiles Cohors I- Themen
- 23
- Beiträge
- 258
-
Castra Vigilia Cohors I
Die Kaserne der Cohorte I steht an der östlichen Seite der Via Lata, gegenüber der Saepta Iulia. Sie ist Amtssitz des Praefectus Vigilum und seines Stabes sowie der Verwaltungssitz der gesamten Vigiles. Das Gebäude ist in drei Teile gegliedert, alle mit einem zentralen Innenhof, der von einem Säulengang umgeben war, durch den die Büros und Räume erschlossen wurden.
- Themen
- 9
- Beiträge
- 139
-
Villa Aurelia
Auf dem Quirinal, nördlich des Quirinustempels und westlich des gleichnamigen Portikus, befindet sich der Stammsitz der Aurelier.
- Themen
- 170
- Beiträge
- 3,2k
-
Villa Flavia
Die Villa Flavia befindet sich auf der nördlichen Kuppe des Quirinal, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Capitolium Vetus.
- Themen
- 29
- Beiträge
- 481
-
- Themen
- 16
- Beiträge
- 107
-
Casa Furia
Der auf dem Quirinal liegende Stammsitz der Gens Furia.
- Themen
- 31
- Beiträge
- 1,1k
-
Domus Iunia
Die Domus Iunia liegt auf dem südlichen Viminal
- Themen
- 39
- Beiträge
- 771
-
- Themen
- 6
- Beiträge
- 14
-
Casa Sergia
Der Stammsitz der Gens Sergia steht seit uralter Zeit an der Via Nomentana am Fuße des Quirinal.
- Themen
- 17
- Beiträge
- 256
-
Forum Romanum (Regio VIII)
Die 8. Regio umfasst das Forum Romanum und den Kapitolinischen Hügel. Von den vier Kaiserforen stehen hier das Caesar-, das Augustus- und das Trajansforum.
Staatsgebäude: Senatus, Regia, Tabularium, Basilica Iulia,
Wichtige Gebäude: Atrium et Aedes Vestae,- Themen
- 6
- Beiträge
- 57
-
Senatus
In der Curia Iulia versammelt sich der römische Senat. Die Senatoren bilden die Spitze der Gesellschaft. Hier beraten die "Eingeschriebenen Väter" über neue Gesetze und die Ernennung und Entsendung neuer Promagistrate in die Provinzen. Während einer Senatssitzung dürfen Zuschauer das Gebäude nicht betreten, aber an der Schwelle der offenen Tore mithören.
- Themen
- 18
- Beiträge
- 70
-
Forum Romanum
Das Forum Romanum ist das Herz der Ewigen Stadt. Hier befand sich jahrhundertelang das politische und wirtschaftliche Zentrum, ehe sich Ersteres auf den Palatin verlagerte, doch trotzdem tagt der römische Senat auch heute noch vor Ort in der Curia Iulia.
- Themen
- 70
- Beiträge
- 620
-
Forum Augusti
Das Augustusforum ist das zweite der vier Kaiserforen Roms und wurde von Augustus errichtet
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Atrium et Aedes Vestae
Das Haus der Vestalinnen ist ein prunkvolles Gebäude und dient als Wohnsitz der Priesterinnen der Göttin Vesta. Davor ist der kleinere Rundtempel der Göttin, zu dem ausschließlich die Priesterinnen und die Pontifices Zugang haben!
- Themen
- 14
- Beiträge
- 68
-
Mercatus Traiani
Die Trajansmärkte sind eine der größten Marktplätze Roms, hier findet man einfach alles.
- Themen
- 14
- Beiträge
- 255
-
Basilica Ulpia
Die Basilica Ulpia ist die Gerichtshalle am Forum Traiani, nahe dem Forum Romanum. Hier werden Gerichtsverhandlungen abgehalten, aber auch für andere Angelegenheiten sind der Praetor Urbanus und der Praetor Peregrinus hier anzutreffen.
- Themen
- 6
- Beiträge
- 75
-
- Themen
- 7
- Beiträge
- 17
-
Circus Flaminius (Regio IX)
Die 9. Regio wird vom Campus Martius gebildet und ist nach dem hier liegenden Circus Flaminius benannt. Hier steht u. a. das Pantheon.
Wohnhäuser: Casa Germanica- Themen
- 4
- Beiträge
- 65
-
Forum Holitorium
Das Forum Holitorium ist der Gemüse- und Kräutermarkt von Rom. Es umfasst den Platz zwischen dem Marcellustheater im Norden, dem Kapitol im Osten, dem Tiber im Westen und dem Tiberhafen im Süden. Hier stehen drei kleine Tempel für die Götter Ianus, Spes und Iuno Sospita.
- Themen
- 6
- Beiträge
- 6
-
Basilica Neptuni
Auf dem Marsfeld zwischen dem Pantheon und den Thermae Agrippae wurde um 27 v. Chr. von Marcus Vipsanius Agrippa anlässlich seines Sieges über Sextus Pompeius (36 v. Chr.) und Marcus Antonius (31 v.Chr.) die Basilica des Neptun errichtet. Agrippas Tochter erweiterte den Bau im Jahre 12 v. Chr. noch einmal.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Pantheon
Das Pantheon (oder auch Pantheum) ist ein großer Tempel, der allen Göttern geweiht ist, insbesondere denen, die in Rom keinen Tempel besaßen. Begonnen wurde der Bau wahrscheinlich unter Kaiser Traianus, und etwa 125 n. Chr. fertiggestellt.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Stadium Domitiani
In den Jahren 85 und 86 n. Chr. ließ Domitian das Stadium Domitiani zusammen mit dem Odeon des Domitian im nordwestlichen Bereich des Campus Martius errichten. Das Stadion ist 275 Meter lang und fasst 30.000 Zuschauer. Es besitzt drei Eingänge, jeweils einen an den beiden Längsseiten und einen in der Mitte der gebogenen Nordseite.
- Themen
- 4
- Beiträge
- 134
-
Therma Neronianae
Die Thermen Kaiser Neros wurden 62 n. Chr. eingeweiht. Sie liegen im mittleren Teil des Campus Martius, zwischen dem Pantheon und dem Stadion des Domitian. Die große Anlage (190 mal 120 Metern), deren Räume symmetrisch um eine zentrale Achse gruppiert sind, war in seiner Raumkonzeption war völlig neuartig, aber für die Folgezeit stilbildend und fand viele Nachahmer.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 28
-
Pantheon
Das Pantheon ist ein allen Göttern Roms geweihter Tempel.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Odeum Domitiani
Das Odeon des Domitian hat ein Fassungsvermögen von 11.000 Zuschauern und bietet Schauspiele und musikalische Aufführungen als Spektakel.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Saepta Iulia
Gaius Iulius Caesar hat die Saepta Iulia im Jahr 54 v. Chr. in dieser Form anlegen lassen, aber erst Marcus Vipsanius Agrippa konnte die Anlage 27 v. Chr. endgültig vollenden. Sie ersetzte die alte Saepta auf dem zu republikanischer Zeit gewählt wurde. In der Kaiserzeit verlor die Saepta ihre einstige Bedeutung und diente als Marktplatz, vor allem für Kunstgegenstände.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Theatrum Pompeii
Das Theater des Pompeius wurde durch Gnaeus Pompeius Magnus errichtet und ist das erste dauerhaft aus Stein errichtete Theater in Rom. Es fasst insgesamt 17.500 Zuschauer.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 5
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Casa Germanica
Die Casa der Gens Germanica. Man findet sie im Bezirk Circus Flaminius, in der Nähe des Theatrum Marcelli.
- Themen
- 7
- Beiträge
- 8
-
Mons Palatinus (Regio X)
Die 10. Regio wird vom Palatin gebildet. Hier steht der kaiserliche Palast.
Staatsgebäude: PALATIUM AUGUSTI- Themen
- 3
- Beiträge
- 3
-
PALATIUM AUGUSTI
Die kaiserlichen Palastanlagen nehmen fast die ganze Fläche des Palatin ein. Hier befindet sich der Sitz der imperialen Macht und Senatoren wie auch fremde Könige beugen ihr Haupt vor dem Imperator Caesar Augustus.
- Themen
- 36
- Beiträge
- 268
-
Circus Maximus et Piscina Publica (Regio XI + XII)
Die 11. Regio hat ihren Namen vom Circus Maximus, der hier im Tal zwischen Palatin und Aventin steht. Auch das Forum Boarium findet sich hier. Die 12. Regio, Piscina Publica, hat ihren Namen vom gleichnamigen öffentlichen Wasserreservoir, welches auch als öffentliches Schwimmbecken genutzt wird.
- Themen
- 4
- Beiträge
- 57
-
Circus Maximus
Der Circus Maximus ist der größte Circus von Rom. Er bietet 250.000 Sitzplätze und bietet hauptsächlich Wagenrennen, neben vielen verschiedenen weiteren Spektakeln wie Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen, oder athletischen Wettkämpfen
- Themen
- 4
- Beiträge
- 93
-
Forum Boarium
Auf dem Forum Boarium wird hauptsächlich Vieh verkauft, hier finden aber auch Sklaven-Auktionen statt.
- Themen
- 26
- Beiträge
- 510
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 4
-
Piscina Publica
Die Piscina Publica liegt in der 12. gleichnamigen Regio und ist ein riesiges Wasserreservoir, welches auch als öffentliches Schwimmbecken genutzt wird.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Templum Mercuri
Der Haupttempel des Mercur befindet sich gegenüber des Circus Maximus, außerhalb des Pomeriums genau zwischen den Hügeln Aventin und Palatin.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Templum Veneris Verticordiae
Der Tempel der Venus Verticordia steht in der Nähe der Porta Collina.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 4
-
Mons Aventinus (Regio XIII)
Die 13. Regio beherbergt den Hügel Aventin, wie auch die römische Abfallstätte Mons Testaceus und das Emporium, den Hafen-, Markt- und Handelsplatz für Fremdländer.
Wohnhäuser: Domus Pompeia, Domus Purgitia- Themen
- 10
- Beiträge
- 119
-
Emporium
Das Emporium ist der Handelshafen am Tiber. Hier wurde das Tiberufer befestigt und so ein Landeplatz für die Flusskähne geschaffen, die Amphoren mit Getreide, Wein und Öl oder Marmorblöcke mittels eines Ochsenleinpfades flussaufwärts von Ostia transportierten. Hier finden sich auch die großen Lagerhäuser der Stadt. Hinter dem Emporium schließt sich mit der Horrea Galbana eines der größten Warenhäuser Roms an.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 32
-
Templum Dianae Aventinae
Der größte Dianatempel Roms ist das Hauptheiligtum des Aventin.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 4
-
- Themen
- 6
- Beiträge
- 71
-
Domus Purgitia
Die Domus Purgitia besteht aus zwei nebeneinander gelegenen Häusern am Aventin, zwischen denen ein Durchbruch geschaffen wurde, so dass sie zu einem haus verschmolzen sind.
- Themen
- 6
- Beiträge
- 32
-
Transtiberim (Regio XIV)
Die 14. Regio umfasst die Tiberinsel und alle Gebiete am Westufer des Tiber, auch den Ager Vaticanus.
- Themen
- 4
- Beiträge
- 46
-
Insula Tiberina
Die Tiberinsel ist über zwei Brücken mit dem Festland verbunden und verbindet so die Regiones Transtiberim mit Circus Flaminius
- Themen
- 3
- Beiträge
- 4
-
Ager Vaticanus
Jenseits der Ewigen Stadt auf der anderen Seite des Tiber befindet sich der vatikanische Hügel. Die christliche Gemeinde Roms versammelt sich hier regelmäßig am Grab des Apostels Petrus in der Nekropole neben den Ruinen des alten Circus Gai et Neronis in dem der Apostel unter Kaiser Nero einst den Tod gefunden hatte.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Italia
Italia ist das Herz des Römischen Imperiums, da sich hier mit Rom das politische, militärische und religiöse Zentrum des Reichs befindet.
- Themen
- 6
- Beiträge
- 38
-
Ostia
Ostia ist der 15 Meilen entfernte Hafen von Rom und damit das Tor zur großen weiten Welt. Hier eingetroffene Waren werden über den Tiber weiter in die Hauptstadt verschifft.
- Themen
- 5
- Beiträge
- 51
-
Regio I
Das Herz von Ostia. Hier befinden sich alle wichtigen Staats- und Verwaltungsgebäude.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 7
-
Portus Ostiensis Augusti
Der Hafen erstreckt sich über die Regiones I und III und beherbergt Lagerhäuser, Docks, Thermen, Tempel und Laubengänge.
- Themen
- 11
- Beiträge
- 142
-
Regio II
Das nördliche Ostviertel Ostias. Hier findet man große Nahrungsspeicher und diverse Unterhaltungsstätten.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Regio III
Ostias Westviertel. Hier befinden sich hauptsächlich Wohngebäude.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 3
-
Regio IV
Ostias Südviertel. Hier finden sich viele Handwerksbetriebe, wie auch die Sitze einiger wichtiger Handels- und Schiffsbaugilden.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Regio V
Das südliche Ostviertel Ostias. Hier befinden sich hauptsächlich Wohngebäude.
- Themen
- 4
- Beiträge
- 52
-
- Themen
- 3
- Beiträge
- 113
-
Brundisium
Brundisium liegt im Süden Italias an der Adriaküste.
- Themen
- 16
- Beiträge
- 255
-
Regna Orientales
An den Ostufern des Mittelmeers liegen die römischen Provinzen Syria und Iudaea und hinter diesen im Osten das riesige Partherreich inmitten der mesopotamischen Wüste, während südlich der römischen Gefilde die Nabatäer in ihren reichen Handelsstädten siedeln.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 10
-
Provincia Syria
Die verlockende Welt des Orients wartet hier auf den gesetzten Römer und Handel ist das tonangebende Thema, sowohl in den phönizisch geprägten Städten an der Küste, wie auch in Palmyra inmitten der syrischen Wüste.
Städte: Antiochia ad Orontem, Palmyra
Einheiten: Legio XII Fulminata, Ala I Ulpia Dromadarorum- Themen
- 4
- Beiträge
- 64
-
Antiochia ad Orontem
Antiochia am Orontes ist die Provinzhauptstadt von Syria und liegt 20 Meilen von der Küste entfernt. Ihr Hafen ist Seleukia Pieria. Mit über 500.000 Einwohnern zählt Antiochia neben Rom, Alexandria und Karthago zu den wichtigsten Städten des Imperiums.
- Themen
- 79
- Beiträge
- 363
-
Palmyra
Palmyra ist eine Oasenstadt inmitten der syrischen Wüste. Hier kreuzen sich viele wichtige Handelsrouten, was dazu geführt hat, dass sich an diesem Ort die römische, die griechische und die orientalische Kultur zu einer einzigartigen Synthese verbunden haben. Die "Königin der Wüste" kontrolliert alle Karawanen vom Mittelmeer bis zur Seidenstraße, welche hier in Palmyra endet.
- Themen
- 73
- Beiträge
- 920
-
Regnum Parthorum
Weit im Osten, jenseits der Grenzen des Imperiums, liegt das Partherreich. Einst von skythischen Nomaden gegründet führt es heute als Kulturträger und regionale Großmacht das Erbe der persischen Achmäniden fort.
Städte: Ktesiphon- Themen
- 4
- Beiträge
- 16
-
Ktesiphon
Einst an den Ufern des Tigris nur als bloße Winterresidenz der parthischen Großkönige gegründet, ist Ktesiphon heute dauerhaft die Hauptstadt des Partherreichs. Es gibt keinen größeren oder prächtigeren Ort im Osten als diese Stadt. Ihr gegenüber liegt am anderen Ufer die ehemalige Hauptstadt des untergegangenen Seleukidenreichs Seleukia.
- Themen
- 11
- Beiträge
- 70
-
Restliche Provinzen des Imperiums
Hier sind alle übrigen Provinzen Roms und deren Geschehnisse zu finden.
- Themen
- 25
- Beiträge
- 457